Dossier: 500. Ausgabe Psychologie Heute

Im Jahr 2014 feierte die Redaktion den 40. Geburtstag von Psychologie Heute. Und nun gibt es schon wieder einen Grund, die Korken knallen zu lassen: Diese Maiausgabe ist das 500. Heft, das wir für Sie gestalten durften! Eine Erfolgsgeschichte – genau wie die der Psychologie insgesamt

Die Psychologisierung der Gesellschaft ist nicht aufzuhalten.“ Diese Prophezeiung wagte 1976 der Psychotherapeut Helmut Enke in einem Interview mit Psychologie Heute. Nun, vier Jahrzehnte später, wird deutlich, wie richtig er lag. Schon wenige Fakten belegen dies eindrucksvoll:

Im Jahr 2007 studierten etwa 3000 junge Menschen das Fach Psychologie. 2016 waren es bereits mehr als doppelt so viele – über 6000. „Die Attraktivität des Psychologiestudiums ist ungebrochen“, schreibt Andrea…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesellschaft
Psychologieprofessor Kurt Pawlik über die Erfolgsgeschichte der Psychologie, ihre unvergleichliche Entwicklung und ihre Bedeutung für die Gesellschaft.
Gesellschaft
Erst 2014 wurde Psychologie Heute 40 Jahre alt. Und nun haben wir die 500. Ausgabe gestaltet! Eine Erfolgsgeschichte – wie die der Psychologie insgesamt.
Gesellschaft
Zoë ist drei Jahre alt. Ihre Chancen stehen gut, hundert zu werden. Wie wir uns laut Wissenschaft auf die alternde Gesellschaft einstellen sollten.
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge