Eine Herde von Individuen

Nie zuvor war es Menschen so wichtig, einzigartig zu sein. Doch gerade diese schablonenhafte Individualität macht uns immer austauschbarer.

Die Illustration zeigt Menschenmassen, die einen Berg erklimmen
Zahlreichen Menschen warten, um ihren individuellen Moment zu erleben . © Christian Gralingen

In dem Monty-Python-Film Das Leben des Brian gibt es eine Szene, die man nie mehr vergisst, wenn man sie einmal gesehen hat. Infolge einer unglücklichen Verkettung von Ereignissen wird der harmlose Normalbürger Brian von einer wachsenden Schar von Menschen, obwohl er sich verzweifelt dagegen wehrt, für einen Erlöser gehalten. Eine Gruppe fanatischer Anhänger versammelt sich unter seinem Fenster.

Schließlich zeigt sich Brian der Menge und ruft ihr, um sie endlich loszuwerden, zu: „Ihr…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesellschaft
Warum lassen sich immer mehr Menschen ein Tattoo stechen? Geht es nur um Körperschmuck oder steckt mehr hinter dem Boom?
Leben
Selbstoptimierung hat eine lange Geschichte. In ihrem Buch hebt die Berliner Soziologin Anja Röcke die Diskussion um das Thema auf ein neues Niveau.
Gesellschaft
Die Art des Wohnraums begünstigt oder hemmt Emanzipation. Annette Harth erzählt, wie sich die Wohnweise ostdeutscher Frauen durch den Mauerfall verändert hat
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 1/2022: Stille Aufträge
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge