Vor der Geburt

Während der Schwangerschaft werden wichtige Weichen für die psychische Entwicklung gestellt: Ist die Mutter ängstlich und gestresst, reagiert auch ihr Kind später furchtsam und sensibel – oft bis ins Erwachsenenalter. Sind also wieder mal die Mütter schuld?

Schwanger. Zwei Wesen in einem Körper, welch unwahrscheinliche Nähe zwischen zwei Menschen. Der Herzschlag der Mutter und das Rumpeln in ihrem Darm ist das Erste, was das Baby laut und deutlich hört. Kind und Mutter sind aber nicht nur über die Sinne verbunden. Wenn eine schwangere Frau von Herzen lacht oder aber wenn sie sich aufregt und ihre Blutgefäße sich verengen, durchlebt auch ihr Kind Vergleichbares, weil es mit ihr über Mutterkuchen und Nabelschnur vernetzt ist. Stress- und…

Den kompletten Artikel können Sie bei uns kaufen oder freischalten.

Artikel zum Thema
Gesundheit
Was haben Herz-Kreislaufleiden mit der frühen Kindheit zu tun? Belastungen in den ersten Jahren können später zu „unerklärlichen“ Beschwerden führen.
Gesundheit
Das Porträt: Ulrike Ehlert zählt zu den renommiertesten Stressforscherinnen. Leider erfuhr sie auch persönlich, wie Belastendes sich anfühlt.
Gesundheit
Männer über 40, die Qigong machen, sind zufriedener mit ihrem Leben, sagt die Psychologin Ulrike Ehlert.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 9/2017: Wie tickt dieser Mensch?
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge
file_download print

Die Redaktion empfiehlt

Beziehung
Erektionsprobleme, Schmerzen, Lustlosigkeit: Viele Menschen haben Probleme beim Sex. Die zehn häufigsten Ursachen – und was dagegen hilft.
Beziehung
Nach einem Konflikt wünschen wir uns, dass uns verziehen wird. Wolfgang Schmidbauer erläutert, warum das einer Konfliktlösung im Weg stehen kann.
Beziehung
Wenn der Partner sich immer öfter abwertend verhält, stellt sich die Frage, wie man Liebe wieder ins Gleichgewicht bringt – oder hinter sich lässt.