Kein Gefühl für Gefühle

Sie können nicht ausdrücken, was sie für andere empfinden, und sind unfähig, engen Freuden ihre Emo­tionen mitzuteilen: Alexithymie ist sehr belastend, hat aber durchaus auch Vorteile

Er sei eben „etwas anders“, schon als Teenager habe er die großen Gefühle seiner Altersgenossen nicht verstanden, sagt Peter S. Bis auf das Teamgefühl im Sportverein. Ansatzweise. Aber sonst? Da „ist einfach so wenig“, sagt der ehemalige Tierarzt. „Ich fühle nur im Kopf, bis zum Halsansatz.“ Kein wallendes Blut, keine Wut im Bauch, kein rasender Puls, kein Hals, der sich zusammenschnürt und so weiter. Alles nur wie „eine Art Nervosität“. Und weiter: „Ich sehe die Gefühle wie in einem…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesundheit
Borderline ist für 1,5 Millionen Deutsche eine Qual: Stimmungsschwankungen und Gefühle der inneren Leere sind typisch. Doch es gibt Hilfe.
Leben
Philosophie ist populär wie selten zuvor. Aristoteles und Kollegen liefern Antworten für jede Lebenslage. Klassische Texte werden zur Fundgrube für…
Gesundheit
Ritzen, Wutausbrüche, dramatische Hassliebe: Menschen mit Borderline galten lange Zeit als kaum therapierbar. Das hat sich geändert.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 12/2015: Zum Glück allein
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge