Mit Hungern die Zeit aufhalten

An Anorexie erkranken vor allem junge Frauen und Mädchen im Alter zwischen 14 bis 20 Jahren. Nur fünf bis zehn Prozent der Patienten sind männlich. Für Experten ist die Magersucht noch immer ein Rätsel, aber neue Behandlungsansätze geben Hoffnung

Es ist fünf Uhr früh und zehn Grad minus, als Lena B. die Balkontür öffnet und sich in ihren Laufschuhen über die Brüstung gleiten lässt. Leise, damit die Eltern sie nicht hören. Sie joggt los in den dunklen Park. Sie läuft und läuft, eine halbe Stunde, immer weiter. Etwas in ihr verlangt diese Leistung, sonst kommt die Angst. Die Angst vor dem Essen, vor demLeben und vor allem vor dem Zunehmen. Lena B. ist magersüchtig. Mit 13 Jahren machte sie eine Diät, weil die Religionslehrerin vom…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Leben
Ein richtiger Mann hat keine seelischen Probleme. Diesem Bild versuchen viele Männer zu entsprechen. Doch zu­nehmend entdecken Forscher: Depressionen und…
Familie
Nach Psychologie Heute live! beantwortet Michael Kölch offene Fragen zu ADHS, Depression, Essstörungen, Warnzeichen und Medikation.
Gesundheit
Eine simple Technik, bei der die Augen hin und her bewegt werden, zählt zu den etablierten Methoden gegen Traumata. Doch wie und warum wirkt sie?
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 11/2015: Den Alltag managen
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge