Ich bin dick und fühle mich gut

Eine Weltweite Bewegung macht gegen die Diskriminierung von beleibten Menschen mobil und propagiert offensiv: Ich fühle mich wohl in meinem dicken Körper!

Das Foto zeigt die korpulente US-Amerikanische Yogalehrerin Jessamyn Stanley bei einer stehenden nach hinten gebeugten Yogapose
Frage dich nicht, wie du aussiehst, sondern wie du dich fühlst! Das ist das Motto der Amerikanerin Jessamyn Stanley in ihren begehrten Yoga-Kursen. © Celeste Sloman/Redux/laif

Als Mary noch Maria war, hatte sie Angst vor ihrem eigenen Spiegelbild. In der psychosomatischen Klinik, in die sie sich wegen einer Essstörung begeben hatte, hing aber nun dieser große Spiegel in ihrem Zimmer. Ein Spiegel, in dem sie ihren ganzen Körper sehen konnte. Zu Hause hatte sie nur einen kleinen für das Gesicht. Ihr Gesicht konnte sie gerade noch so akzeptieren. Aber den Rest wollte sie nicht sehen – dicke Menschen finden doch alle unästhetisch, vielleicht sogar eklig. „Anfangs…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesundheit
Stärkeres Übergewicht alleine zu reduzieren, ist kaum möglich. Von Ärztinnen und Ärzten wird das ignoriert, sagt die Psychiaterin Martina de Zwaan.
Gesundheit
Fasten ist wieder modern. Welche Auswirkungen hat es auf unseren Körper und auf unsere Psyche? Und: Was ist aus der spirituellen Dimension geworden?
Gesundheit
​Was wir essen und trinken und wie viel wir uns bewegen unterliegt zunehmend einer öffentlichen Zensur. Genuss: Nur nach Gebrauchsanleitung!
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 11/2018: Manipulation durchschauen
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge
file_download print

Die Redaktion empfiehlt

Gesellschaft
Welcher Persönlichkeitstyp bin ich? Der Myers-Briggs-Test bietet eine Antwort, ist aber unwissenschaftlich. Es gibt ein System, das sich besser eignet.
Beziehung
Wenn ein Partner Angst vor Nähe hat, dann ist das Leben für den anderen oftmals eine leidvolle Achterbahnfahrt. Die Frage, ob die Beziehung überhaupt eine…
Gesundheit
Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung fühlen sich schneller zurückgewiesen als andere. Johannes Heekerens erklärt, warum das so ist.