Wenn ein Symptom zurückkommt

Therapiestunde: ​Die Psychotherapie ist beendet – und plötzlich flackert ein überwunden geglaubtes Symptom wieder auf. Was tun? ​

Eine Frau mit einem Schwert in der Hand, hat einem mehrköpfigen Drachen einen Kopf abgehauen, worauf hin ihm zwei weitere Köpfe wachsen
Der Kampf der Patientin geht weiter. Verloren ist er mitnichten. © Michel Streich

Ich schäme mich ja, es zu sagen, aber ich habe eine lange Therapie gemacht. Und zuerst dachte ich auch, sie hätte mir geholfen. Aber jetzt ist es schlimmer als je zuvor. Am liebsten wäre ich nie wieder zu einem Psychologen gegangen, aber ich brauche Hilfe.“

In den Augen der Patientin schimmern Tränen. Eine attraktive Frau um die dreißig mit einer speziellen Problematik: Sie ist enttäuscht von sich selbst, aber auch von allem, was mit Psychotherapie zu tun hat.

Mir fällt eine Situation…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesundheit
Schatten, Glasglocke, Echokammer: Die Metaphern zeigen, wie niederdrückend eine Depression empfunden wird. Wie lässt sich die Leidenszeit verkürzen?
Beziehung
Therapiestunde: Der Ehemann verletzt seine Frau immer wieder verbal, lehnt eine Paartherapie jedoch ab. Kann ihr im Einzelgespräch geholfen werden?
Gesundheit
Der Psychoanalytiker Volker Münch sieht in der Digitalisierung „Angriffe auf die Seele“. Im Interview erklärt er, was ihn daran so stört.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 5/2019: Bin ich gut genug?
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge