Faszination des Feuerwerks

Jahr für Jahr geben Deutsche für das Silvesterfeuerwerk rund 120 Millionen Euro aus. Warum tun sie das?

©

Das Beste kam ganz zum Schluss. Wir Kinder hatten schon ein paar Knallerbsen auf Gehwegplatten geschleudert, unsere Mutter hatte einen unberechenbaren Knallfrosch gezündet, der Vater die schwere Sektflasche irgendwo in die Finsternis des Gartens gestellt und nacheinander drei Raketen in den Himmel geschossen. Er nagelte einen scheibenförmigen Gegenstand an den Holzpfosten am hinteren Grundstückseck. Ein Streichholz zischte – und dann ging’s los. Das große Feuerrad war für uns Kinder…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesundheit
Das Porträt: Ulrike Ehlert zählt zu den renommiertesten Stressforscherinnen. Leider erfuhr sie auch persönlich, wie Belastendes sich anfühlt.
Gesundheit
Was haben Herz-Kreislaufleiden mit der frühen Kindheit zu tun? Belastungen in den ersten Jahren können später zu „unerklärlichen“ Beschwerden führen.
Gesellschaft
Im Interview erzählt Schriftsteller Saša Stanišić über Krieg, Flucht, Fremdsein in der neuen Heimat und das Geschichtenschreiben als Bewältigungsform.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 1/2018: Das erlaube ich mir!
Anzeige
Psychologie Heute Compact 74: Depressionen bewältigen