Gestatten, Ihr zukünftiges Selbst

Wer bin ich in zehn oder zwanzig Jahren? Darüber sollten wir nachdenken, denn unser zukünftiges Selbst beeinflusst schon heute unsere Entscheidungen.

©

Wirklich aufmüpfig war mein zukünftiges Selbst nur selten. Zum Beispiel als ich, etwa 30 Jahre alt, im Wartezimmer meines Arztes alte Männer beobachtet habe, die schwer atmeten und zum Sprechzimmer nur noch schlichen. Und die ganz bestimmt nicht mehr arbeiten konnten, um sich zu versorgen. In diesen Momenten erschien mein zukünftiges Selbst – Klaus Wilhelm, Ausgabe 2030 oder 2040 – vor meinem inneren Auge und rief: „Mach’ was für meine Rente!“ Der Appell wurde erhört: Ich tat es und tue…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Leben
Viele von uns sind erschöpft. Doch wir müssen uns nicht für alles zuständig fühlen. Wer Aufgaben abgibt, gewinnt neue Freiräume.
Leben
Psychologen gingen lange davon aus, dass mit den Jahren die Freude schwindet. Doch Alternsforscherin Gloria Luong kommt zu einem anderen Schluss.
Beziehung
Vergangene Partnerschaften beeinflussen unser Beziehungsleben. Wer sie reflektiert, kann an den Erfahrungen wachsen.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 2/2018: Die Stärke der Stillen
Anzeige
Psychologie Heute Compact 74: Depressionen bewältigen