„Erinnerungen sind immer mit Orten verknüpft“

Warum arbeitet unser Gedächtnis gern räumlich? Und wie trainieren wir es? Der Gedächtnisforscher und -weltmeister Boris Konrad erklärt es.

Herr Konrad, wie haben Sie für sich das Gedächtnistraining entdeckt?

Als Abiturient sah ich in einer Fernsehshow den damaligen deutschen Gedächtnismeister Gunther Karsten. Verblüfft von den gezeigten Techniken und ihren Effekten, wollte ich sie für meine bevorstehenden Prüfungen nutzen. Das hat prima geklappt. Auch beim Studium halfen sie mir enorm: Ich absolvierte zwei Studiengänge, Physik und Informatik, in der Zeit von einem und hatte noch jede Menge Zeit für mein neues Hobby,…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesundheit
Verrät die Hirnaktivität, was wir denken? Warum vergessen wir? Hirnforscher Onur Güntürkün gibt faszinierende Einblicke in die Welt der Neuronen.
Leben
Psychologie nach Zahlen: Wie hieß diese Frau doch gleich? Fünf psychologische Strategien, um sich Namen besser einzuprägen.
Gesellschaft
Neurotechnologie könnte eines Tages unsere Gedanken anzapfen. Jurist Roberto Andorno und Bioethiker Marcello Ienca schlagen neue Menschenrechte vor.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 6/2017: Konzentrieren Sie sich!
Anzeige
Psychologie Heute Compact 74: Depressionen bewältigen