Besser als Glück

Wer möchte nicht ein glückliches Leben führen? Ein Leben voller Annehmlichkeiten und Freude und möglichst frei von Anstrengungen und Sorgen. Wer so denkt, übersieht jedoch Entscheidendes

Wenn wir unser Leben lang glückselig in einem Wassertank floaten könnten, würden wir das wollen? Neuropsychologen würden mittels Elektroden in unserem Gehirn die wunderbarsten Erfahrungen, die wir uns wünschen, simulieren, ohne dass wir uns dieser Täuschung bewusst sind. Wir könnten abenteuerliche Reisen machen, ein erfolgreicher Filmstar sein, den Traumpartner finden, kurz: scheinbar alles erleben, was uns Freude macht.

Dieses Gedankenexperiment stammt von dem amerikanischen Philosophen…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesundheit
Stress belastet und macht krank. Das stimmt manchmal, ist aber nur eine Seite der Medaille. Denn Stress hat auch positive Auswirkungen. Psychologen meinen…
Leben
Haben Sie heute schon geplant? Tun sie es! Denn Planen ist nicht bloß zweckdienlich. Es entlastet die Psyche.
Leben
Was bedeutet es, ein gutes Leben zu führen? Die Forschung zeigt: Es gibt nicht nur den einen Idealtyp gelingenden Lebens. Sondern (mindestens) vier
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 7/2017: Gekonnt überzeugen
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge