„Wir irren uns häufig“

Seit mehr als 40 Jahren erforscht der Sozialpsychologe Richard Nisbett unsere Denkfehler. Für einige dieser Schwächen hat er verblüffend simple Gegenmittel gefunden. Eines davon stammt sogar aus einem alten Hausfrauenmagazin, wie er im Psychologie Heute-Gespräch verrät

Herr Professor Nisbett, psychologische Studien über unser Alltagsdenken haben wenig Schmeichelhaftes ergeben. Wir scheinen Fehler über Fehler zu machen. Sind wir dümmer, als wir glauben?

Wir irren uns häufig, sollten uns deshalb aber keine Sorgen machen. Schließlich begehen alle Menschen dieselben Denkfehler, auch wir Psychologen. Ich würde deshalb nicht sagen, dass die Leute dumm sind. Denn in vielen Situationen gibt es ja Werkzeuge, die uns helfen, weniger oft danebenzuliegen. Manchmal…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesellschaft
Die Welt wandelt sich rasant. Wir sind gezwungen, uns ständig auf Neues einzulassen. Wie wir resilienter mit Lebensveränderungen umgehen können.
Gesundheit
Für manche Menschen beginnt im Winter eine besonders schwierige Zeit – sie leiden unter der Winterdepression. Was sie tun können, um sich auch in der dunklen…
Beruf
Um Erfolg zu haben, muss man egoistisch sein. Doch Organisationspsychologe Adam Grant zeigt: Geben ist auch in der Wirtschaftswelt seliger als Nehmen.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 7/2017: Gekonnt überzeugen
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge