Wie tickt dieser Mensch?

Die Macht des spontanen Eindrucks – und warum dem ersten Blick unbedingt ein zweiter folgen sollte

Charles Darwin war bereit, zu seiner großen Reise mit dem Forschungsschiff Beagle aufzubrechen. Aber beinahe wäre die Expedition gescheitert, bevor sie begann. Ein Kapitän der Royal Navy befand, ein Mensch mit einer solchen Nase, wie sie Darwins Gesicht ziere, könne unmöglich wissenschaftlicher Begleiter einer so wichtigen Unternehmung sein. Die darwinsche Gesichtsknolle sei ein untrügliches Zeichen für „fehlende Zielstrebigkeit und Energie“. Zum Glück wurde der Kapitän überstimmt, und…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Leben
Wir beurteilen Menschen auf den ersten Blick. Für diese Einschätzung brauchen wir nur wenige Sekunden. Aber wie zuverlässig ist dieses Bauchgefühl?
Beziehung
Zwei Fremde begegnen sich. In Sekundenschnelle begutachten sie einander und bilden sich ein erstes Urteil. Wie verlässlich ist dieser frühe Eindruck? Und warum…
Beruf
Dossier Beruf & Leben: Eine durchdachte Personalauswahl lohnt sich für Unternehmen. Doch wie läuft die Suche ab? Und was bedeutet das für Bewerber?
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 9/2017: Wie tickt dieser Mensch?
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge