Ich bin nicht allein, ich habe ja mich

Alleinsein ist für viele ein Übel, das unbedingt zu meiden ist. Wer den Alleingang scheut, mag sich sicher fühlen – er nimmt sich damit aber auch die Chance auf wertvolle (Selbst-)Erfahrungen

Allein ausgehen ist für viele Menschen ein Graus. Egal ob es sich um einen Kinobesuch handelt, ein Theaterstück oder den Gang ins Restaurant: Sie bleiben lieber allein zu Hause, als sich ohne Begleitung hinauszuwagen – selbst wenn ihr Interesse groß ist. Der Grund: Sie fürchten das Urteil der anderen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie aus den USA. Demnach scheint es weniger die Abwesenheit anderer zu sein, die uns hemmt, als vielmehr die Befürchtung, negativ bewertet zu…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Leben
Die Bibel hat recht: „Es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei.“ Einsamkeit ist kein schöner Zustand. Doch oft gerät in Vergessenheit: Alleinzeiten sind…
Leben
Anders als Einsamkeit Alleinsein ist eine Quelle der Ruhe und der Kreativität.
Leben
Drei Bücher über die Chancen und Risiken des Alleinseins und wie wir die Einsamkeit entstigmatisieren können.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 12/2015: Zum Glück allein
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge