Einsamkeit

Einsamkeit ist vielen Psychologen und Psychologinnen zufolge nichts, das sich an der bloßen Anzahl von Kontakten messen lässt. Sie ist nicht durch das Alleinsein charakterisiert, das auch positive Seiten hat, sondern durch ein subjektives Gefühl des Mangels. Das kann einen alleine überkommen, im Beisein des Partners oder inmitten von Familienmitgliedern.

Einsamkeit ist das Empfinden, ohne Verbindung zu anderen Menschen zu sein, sich niemandem anvertrauen und keinen um praktische oder moralische Unterstützung bitten zu können. Häufig, so die Forschung zur Einsamkeit, verfangen sich einsame Menschen immer stärker darin. Das liegt auch daran, dass der Zustand ihre Fähigkeit beeinträchtigt, das Denken und Fühlen zu steuern. So können sie sich schlechter in andere einfühlen, sie werden misstrauisch und ziehen sich immer mehr zurück. Um den Teufelskreis zu durchbrechen, ist es wichtig, den Mut zu fassen, sich anderen gegenüber zu öffnen. Wenn man neue Kontakte sucht, hilft es, nach Menschen Ausschau zu halten, die ähnliche Interessen haben: der eine findet diese im Sportverein, der andere im Buchclub.

Beruf
Internet und Laptop, mehr brauchen viele nicht zum Arbeiten. Wer sich aber im Homeoffice einsam fühlt, kann im Coworking Space eine Alternative finden.
Leben
Die Welt durch eine Brille der Einsamkeit: Eine neurowissenschaftliche Studie zeigt, dass einsame Personen ihre Umwelt anders verarbeiten.
Gesellschaft
Sex und Liebe mit der KI: Warum entwickeln wir Gefühle für einen Chatbot? Ab wann wir uns vor der eigenen Verliebtheit zur Maschine schützen sollten
Leben
"Gerne die Welt bereisen, aber bitte allein!" Eine Studie zeigt, wie Soloreisende Selbstgespräche nutzen, um sich zu unterhalten und zu entwickeln.
Familie
Rutschen Kinder in die Rolle der Eltern, dann hinterlässt das ein Leben lang Spuren in ihnen. Welche Möglichkeiten erwachsenen Kindern offen stehen
Familie
Rutschen Kinder in die Rolle der Eltern, weil diese überfordert sind, dann hinterlässt das ein Leben lang Spuren in ihnen. Drei Frauen berichten
Familie
Rutschen Kinder in die Rolle der Eltern, weil diese überfordert oder nicht da sind, dann hinterlässt das ein Leben lang Spuren in ihnen. Die Kindheit…
Leben
Psychologie nach Zahlen: Allein sein macht unglücklich? Nicht jeden! Vier Vorteile von Menschen, die ihre Zeit gern alleine verbringen.
Leben
Mehr Verbundenheit spüren: In unserem „Übungsplatz“ stellen wir diesmal eine Methode aus der buddhistischen Tradition vor.
Gesundheit
Wer emotional labil ist, kann schlechter mit Stress umgehen und erlebt negative Erfahrungen intensiver. Mit zunehmenden Alter verstärkt sich das sogar.
Gesellschaft
Die Romane von Milena Michiko Flašar handeln von Menschen, die sich isoliert und einsam fühlen. Warum ihr sensible Figuren am Herzen liegen.
Leben
Manche bleiben ewig, andere nur in bestimmten Lebensphasen: Freundinnen und Freunde. Wann diese Bindung entsteht - und wie wachsen kann
Mehr Artikel anzeigen