Ich bin ein Anhang

Mariana Leky erzählt in ihrer Kolumne von einem Abiturtreffen, zu dem sie Max begleitet. Was ist aus Michaela mit dem seidenen Haar geworden?

Wie ist das, wenn man 30 Jahre später die Frau trifft, in die man unglücklich verliebt war? © Elke Ehninger

Mein Freund Max war noch nie bei einem Abiturtreffen. Nun jährt sich sein Abitur zum 25. Mal. Ich habe ihn überredet, zu dem dazugehörigen Fest zu fahren – und dafür muss ich jetzt mit. Man soll „mit Anhang“ kommen, und da Max derzeit keinen Anhang hat, soll ich mich zur Verfügung stellen.

Auf der Zugfahrt in Max’ Heimatstadt erzählen wir uns Schulzeitgeschichten. Max erzählt von seinem Chemielehrer, der bei einem Experiment seinen Daumen verlor. Daraufhin, erzählt Max farbenfroh, wurde…

Den kompletten Artikel können Sie bei uns kaufen oder freischalten.

Artikel zum Thema
Beziehung
Unser Kolumnist beobachtet amüsiert ein junges Paar auf Reisen. Wie angestrengt sie erwachsen spielen! Beinahe so wie er selbst damals.
Gesellschaft
Nie zuvor war es Menschen so wichtig, einzigartig zu sein. Doch gerade diese schablonenhafte Individualität macht uns immer austauschbarer.
Gesellschaft
Die Psychologin Friederike Engst engagiert sich für Flüchtlinge – ausgerechnet in Dresden, der Hochburg von Pegida. Wie wurde sie zur Helferin? Was treibt sie…
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 10/2018: Geschwister
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge
file_download print

Die Redaktion empfiehlt

Beziehung
Erektionsprobleme, Schmerzen, Lustlosigkeit: Viele Menschen haben Probleme beim Sex. Die zehn häufigsten Ursachen – und was dagegen hilft.
Beziehung
Nach einem Konflikt wünschen wir uns, dass uns verziehen wird. Wolfgang Schmidbauer erläutert, warum das einer Konfliktlösung im Weg stehen kann.
Beziehung
Wenn der Partner sich immer öfter abwertend verhält, stellt sich die Frage, wie man Liebe wieder ins Gleichgewicht bringt – oder hinter sich lässt.