Mein innerer Kern

Gibt es ein wahres Selbst? Wissenschaftler haben da ihre Zweifel!

Die Illustration zeigt eine Frau, die bei einem weiblichen Skulpturenkopf, der aussieht wie sie, das Gesicht aufklappt und in ihren inneren Kern schaut
Ist da ein authentisches Ich hinter all den Umhüllungen? © Ramona Ring

Haben Sie schon mal den Hollywoodklassiker Grease gesehen? Da werden wir Zeugen einer erstaunlichen Wandlung. Die bieder-brave, herzenswarme Sandy mutiert zu einem bad girl in Leder, das es krachen lässt. Zur Freude des bad boy Danny. Doch irgendwie nimmt man der guten Sandy das wilde Mädchen nicht ab. Es wirkt so, als sei dieser Teil ihrer Persönlichkeit nicht authentisch. Als sei es nicht ihr wahres Selbst.

In einem ganz anderen Fall vollzog sich die Veränderung in die entgegengesetzte…

Den kompletten Artikel können Sie bei uns kaufen oder freischalten.

Artikel zum Thema
Gesellschaft
Wir tun Gutes. Damit, so glauben wir, haben wir uns die Erlaubnis zu unmoralischem Handeln erkauft
Gesellschaft
In den sozialen Medien präsentieren wir uns nicht immer authentisch. Droht uns der Selbstverlust in der digitalen Welt?
Gesellschaft
Statuskämpfe machen viele Menschen anfälliger für Stress und seelische Probleme. Doch Leistung ist gar nicht so einfach zu messen.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 5/2019: Bin ich gut genug?
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge
file_download print

Die Redaktion empfiehlt

Beziehung
Erektionsprobleme, Schmerzen, Lustlosigkeit: Viele Menschen haben Probleme beim Sex. Die zehn häufigsten Ursachen – und was dagegen hilft.
Beziehung
Nach einem Konflikt wünschen wir uns, dass uns verziehen wird. Wolfgang Schmidbauer erläutert, warum das einer Konfliktlösung im Weg stehen kann.
Beziehung
Wenn der Partner sich immer öfter abwertend verhält, stellt sich die Frage, wie man Liebe wieder ins Gleichgewicht bringt – oder hinter sich lässt.