Oh wie süüüß!

Runde Stirn, große Augen, kindliches Äußeres, das zieht magisch an. Doch worin liegt die Macht des Niedlichen?

Große Kulleraugen, regenbogenfarbige Einhörner oder süße Pandababys – Niedlichkeit hat einen großen Einfluss auf uns © Martin Krusche

Nur eine schlechte Nachricht ist eine gute Nachricht? Keineswegs. Im Spätsommer 2019 er­eignete sich im Berliner Zoo überaus Erfreuliches: Die Bärendame Meng Meng brachte am 31. August Zwillinge zur Welt – „die erste Panda-Geburt in Berlin“, wie die Hauptstadtpresse stolz vermeldete. Die frohe Botschaft verbreitete sich rasend schnell – wer bei Google „meng meng twins“ eingibt, dem liefert die Suchmaschine mehr als 15 Millionen Treffer. Doch warum üben die schwarzweiß gefleckten Tiere…

Den kompletten Artikel können Sie bei uns kaufen oder freischalten.

Artikel zum Thema
Leben
Jeder Mensch hat ein Anrecht auf einen Ort, an dem er gesund und sicher leben und sich wohlfühlen kann. Doch was braucht es zum Wohlfühlen? Gar nicht so…
Leben
Im Kleiderschrank herrscht Chaos. Auf dem Schreibtisch stapeln sich Papiere und Akten. Zeit, endlich mal wieder Ordnung zu schaffen? Nicht unbedingt. Denn…
Gesundheit
Psychologie nach Zahlen: 4 Gründe, warum wir Wohnung und Büro begrünen sollten.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 2/2020: Wer bin ich noch?
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge
file_download print

Die Redaktion empfiehlt

Beziehung
Erektionsprobleme, Schmerzen, Lustlosigkeit: Viele Menschen haben Probleme beim Sex. Die zehn häufigsten Ursachen – und was dagegen hilft.
Beziehung
Nach einem Konflikt wünschen wir uns, dass uns verziehen wird. Wolfgang Schmidbauer erläutert, warum das einer Konfliktlösung im Weg stehen kann.
Beziehung
Wenn der Partner sich immer öfter abwertend verhält, stellt sich die Frage, wie man Liebe wieder ins Gleichgewicht bringt – oder hinter sich lässt.