„Es gibt kein langweiliges Leben – nur einen Mangel an Vorstellungskraft“

Was unterscheidet uns Menschen von noch so klugen Maschinen? Unsere Vorstellungskraft! Ein Gespräch mit der Psychologin Anna Abraham.

Die Illustration zeigt die Vorstellungskraft als einen Kreis der explodiert und Neues entstehen lässt
Vorstellungskraft hilft, sich im Chaos des Lebens zurechtzufinden. © Benjamin Courtault

Frau Professor Abraham, wozu brauchen wir Vorstellungskraft?

Entgegen der weitläufigen Meinung ist Vorstellungskraft nicht nur notwendig, um sich auszumalen, „was wäre, wenn…“. Sie ist unentbehrlich für unsere Sinneswahrnehmung. Einerseits hilft sie dabei, auf uns einprasselnde Informationen zu bändigen. Andererseits ist sie notwendig, um immer wieder neue Informationslücken zu füllen.

Welche Informationslücken schließt die Vorstellungskraft für uns?

All jene, die durch Ungereimtheiten in…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Beruf
Der Arbeitsmarkt verlangt Kreativität, verhindert sie aber gerade dadurch häufig. Warum wahre kreative Leistungen aus Schwächen entstehen.
Beruf
Dossier Beruf & Leben: Ein guter Mitarbeiter soll nicht nur fleißig sein, sondern auch kreativ. Kann das jeder überhaupt sein?
Gesundheit
Wer Demütigendes erlebt hat, wünscht sich, die Zeit zurückzudrehen und es nun ganz anders anzugehen. Genau das ist eine therapeutische Strategie.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 12/2020: So gelingt Entspannung
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge