Wieder in Kontakt

In Krisenzeiten möchten wir wieder Kontakt zu einst eng vertrauten Menschen aufnehmen. Kann es gelingen, an die alte Freundschaft anzuknüpfen?

Die Illustration zeigt Menschen, die sich aus den Augen verloren hatten und sich wiedergefunden haben bei verschiedenen Unternehmungen
Die Coronapandemie befeuert das Bedürfnis, die alten Freundschaften wiederzubeleben. © Sabine Kranz

Als Uta Deffke vor Jahren für ein Praktikum nach Frankfurt am Main zog, hörte sie, dass auch ein guter Freund aus der Kindheit dort wohne. „Ich wusste sofort: Den kannst du anrufen, er hat bestimmt eine Idee, wo ich unterkommen kann“, erzählt sie. Mit dem Freund hatte sie als Kind und Jugendliche „die Badeseen abgeklappert“, viele Ausflüge und Urlaube zusammen verbracht. Beide Eltern sind miteinander befreundet. Deshalb blieb eine Verbindung, auch nachdem sich beide aus den Augen…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesellschaft
In Deutschland sind nicht nur ältere Menschen einsam, sondern insbesondere auch junge.
Beziehung
Sozialpsychologe Ben Haggerty erklärt, welche Bedingungen zur Isolation von Paaren führen und was sie dagegen tun können.
Leben
Manche bleiben ewig, andere nur in bestimmten Lebensphasen: Freundinnen und Freunde. Wann diese Bindung entsteht - und wie wachsen kann
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 7/2021: Sich von Schuldgefühlen befreien
Anzeige
Psychologie Heute Compact 74: Depressionen bewältigen