Die Kirche fällt auf. Sie ist schon von außen anders als die übrigen Gebäude. Dominant weist sie nach oben. Den Himmel aber will sie nicht erreichen, wie es die Wolkenkratzer immer wieder vergeblich versuchen. Wuchtig und fest bleibt sie auf der Erde stehen. Den Himmel zeigt sie nur.
Derart gespannt, zwischen Erde und Himmel ausgestreckt, werden die Vorbeigehenden an sich selbst erinnert, an ihren aufrechten Gang. Die Spannung der Kirche aufnehmend, richten sie sich unwillkürlich leicht…
Den kompletten Artikel können Sie bei uns kaufen oder freischalten.
- Alle Artikel digital lesen
- Keine automatische Verlängerung
-
Ab
3,92 €
pro Monat
Artikel zum Thema
Gesellschaft
Für viele hat das Leid keinen höheren Sinn mehr, sagt der Religionspsychologe Sebastian Murken. Warum Religion heute Privatsache ist.
Gesellschaft
Schüler bespucken Lehrkräfte, eine Frau wird eine U-Bahn-Treppe hinuntergestoßen, Polizisten werden angepöbelt: Gewalt und Respektlosigkeit scheinen in unserer…
Gesellschaft
Die Kompetenz der Lehrerin bewundern wir, dem Popstar gilt unsere Verehrung. Dass das eine mit dem anderen wenig zu tun hat, liegt nicht nur an den Personen.…