Spiritualität

Leben
Psychotherapeut und Theologe Michael Utsch sagt, warum jeder Mensch glaubt – und warum die Psychologie Spiritualität so lange vernachlässigt hat
Leben
Das Ich überwinden. Dieser buddhistische Rat wirkt beunruhigend. Dabei kann er hilfreich sein, erklärt die Psychotherapeutin Ulrike Anderssen-Reuster
Leben
Die buddhistische Psychologie schlägt sich mehr und mehr in westlichen Therapien nieder. Um welche Therapieformen und Einflüsse handelt es sich dabei?
Leben
Die buddhistische Psychologie schlägt sich mehr und mehr in westlichen Therapien nieder. Kein Wunder – ihre Übungen machen aufmerksamer und gelassener.
Leben
Muss ein erfülltes Leben sorgenfrei sein? Nicht unbedingt, sagt Psychologin Doris Baumann. Warum Alltägliches für inneren Reichtum genügen kann.
Leben
Wir wollen immer mehr von uns – und kommen nie an. Vielen Menschen fällt es schwer, zufrieden mit sich zu sein. Wie wir Ruhe in uns selbst finden
Leben
Wie gelingt es, weniger zu konsumieren und ökologischer zu leben? Umweltpsychologe Marcel Hunecke hat erforscht, was uns im Weg steht - und was hilft.
Leben
Rastlos und getrieben: Vielen Menschen fällt es schwer, zufrieden mit sich zu sein. Wie wir durch unseren Körper Ruhe in uns selbst finden.
Leben
Ein Bild, zwei Fragen: Eine junge Frau, im Kopf ein Meer voller Geschichten. Was schreibt sie da? Die Autorin Mirna Funk deutet die Szene.
Gesellschaft
Matthias Pöhlmann ärgert sich über unsere Sucht nach spirituell-emotionaler Dauererhitzung und unsere Leichtgläubigkeit.
Leben
Der Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen sprach mit dem Hospizbegleiter Frank Ostaseski über das Coronavirus und den Tod.
Gesellschaft
Für viele hat das Leid keinen höheren Sinn mehr, sagt der Religionspsychologe Sebastian Murken. Warum Religion heute Privatsache ist.
Mehr Artikel anzeigen