Artikel zum Thema Spiritualität

Leben
Ein Bild, zwei Fragen: Eine junge Frau, im Kopf ein Meer voller Geschichten. Was schreibt sie da? Die Autorin Mirna Funk deutet die Szene.
Gesellschaft
Matthias Pöhlmann ärgert sich über unsere Sucht nach spirituell-emotionaler Dauererhitzung und unsere Leichtgläubigkeit.
Leben
Der Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen sprach mit dem Hospizbegleiter Frank Ostaseski über das Coronavirus und den Tod.
Gesellschaft
Für viele hat das Leid keinen höheren Sinn mehr, sagt der Religionspsychologe Sebastian Murken. Warum Religion heute Privatsache ist.
Gesellschaft
Esoterik hat eine erhebliche Anziehungskraft. Doch was vermeintlich harmlos beginnt, kann böse enden, wie das Buch Gefährlicher Glaube zeigt.
Leben
Er liebt Jung und Mythen, aber auch pragmatische Therapie. Er mag es bedächtig, fährt aber schwere Motorräder: Ralf T. Vogel im Porträt.
Leben
Sarah Pohl erklärt im Interview, was man tun kann, wenn ein Mensch „spirituellen Schiffbruch“ erleidet.
Leben
Irmtraud Tarr zeigt, wie man sich nach Verlusterfahrungen erneut auf das Leben einlassen kann.
Leben
Gotteshäuser nennen wir Kirchen. Was macht ihre Architektur mit uns? Wie fühlen wir uns in ihnen? Über die Psychologie der Kirche.
Leben
Der Neuropsychologe Ulrich Ott präsentiert ein Konzept wissenschaftlich gestützter Meditation.
Leben
​Ludger Tebartz van Elst zeigt, wie sich unser Bedürfnis, sich selbst zu übersteigen, manifestiert – in der Religion oder im Fußballverein.
Gesellschaft
Naturromantisierung und starke Körper: Was Esoterik und Rechtextremismus miteinander verbindet, erklärt die Sozialpsychologin Pia Lamberty.
Mehr Artikel anzeigen