Die Zeit, als alles neu war

Die Jugend prägt uns stärker, als vielen bewusst ist. Sie ist die Zeit, in der wir unsere Identität formen – eine lebenslange Richtschnur.

Eine junge Frau mit Brille hält in der Hand eine pinkfarbene Schachtel, in der sie als junges fröhlichen Mädchen ist zusammen mit anderen Erinnerungen aus ihrer Jugend
Wir gingen das Leben unbedarft an, taten, was uns interessiert. Ohne konkretes Ziel, ohne Kosten und Nutzen. © Frauke Ditting

Es gibt eine Anekdote aus ihrem Leben, die erzählt Michelle Obama, die ehema­lige amerikanische First Lady, immer wieder. Darin geht es um ein Gespräch mit der Studienberaterin ihrer Schule. Sie erklärte Obama, sie brauche sich an der Universität Princeton, einer amerikanischen Eliteuniversität, an der Oba­ma studieren wollte, gar nicht erst zu bewerben. Sie sei nicht ihr Kaliber. Obwohl Michelle Obama einige Monate später in Princeton angenommen wurde und auf eine erfolgreiche Karriere…

Den kompletten Artikel können Sie bei uns kaufen oder freischalten.

Artikel zum Thema
Familie
Welche Spuren hinterlassen unsere Eltern in unser Lebenserzählung? Die Psychologin Christine Köber ist dieser Frage nachgegangen.
Leben
Erinnerungen – obwohl sie uns so lebendig vorkommen, sind diese Erlebnisse oft mehr Fiktion als Realität. Ein Schatz sind sie gleichwohl.
Leben
Schluss mit lustig! Sobald man erwachsen ist, gibt es nur noch Pflichten und Verantwortung, die unbeschwerten Zeiten sind vorbei. Woher kommt dieses…
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 6/2022: Die Zeit, als alles neu war
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge
file_download print

Die Redaktion empfiehlt

Beziehung
Erektionsprobleme, Schmerzen, Lustlosigkeit: Viele Menschen haben Probleme beim Sex. Die zehn häufigsten Ursachen – und was dagegen hilft.
Beziehung
Nach einem Konflikt wünschen wir uns, dass uns verziehen wird. Wolfgang Schmidbauer erläutert, warum das einer Konfliktlösung im Weg stehen kann.
Beziehung
Wenn der Partner sich immer öfter abwertend verhält, stellt sich die Frage, wie man Liebe wieder ins Gleichgewicht bringt – oder hinter sich lässt.