Arbeiten nach einem Burnout

Dossier Beruf & Leben: Immer mehr Menschen erleben eine Erschöpfungskrise, die sie zur Auszeit zwingt. Was schützt uns vor einem Rückfall?

Eine gute Woche sieht für Edgar Rodehack so aus: An drei Tagen läuft der Organisationsberater morgens durch den Park, bevor er sich gegen 9.30 Uhr an den Schreibtisch setzt und seine E-Mails checkt. Er nimmt sich täglich 15 Minuten Zeit zum Meditieren. Und Freitagabend probt er mit der Folkband, in der er Gitarre spielt und singt. Was wie ein lässiger Arbeitsstil klingt, ist für den 44-Jährigen lebenswichtig. „Wenn ich einige Wochen nicht laufe und mir keine Zeit für innere Einkehr…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesundheit
Wenn Körper und Seele signalisieren „So geht es nicht mehr weiter“, werten viele Betroffene das als individuelles Versagen. Experten sehen das anders:…
Gesundheit
Der Psychotherapeut Rainer Dirnberger hat ein Programm entwickelt, das die asiatische Kampfkunst Aikido mit Psychotherapie vereint.
Gesundheit
Kochen ist gut für Körper und Seele – solange man sich nicht von der Kluft zwischen Anspruch und Wirklichkeit stressen lässt.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 4/2017: Lebenskunst
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge