Keine Sorge?! Angst und Arbeit

​Dossier Beruf & Leben: Viele Menschen haben am Arbeitsplatz mit Ängsten zu kämpfen. Wann wird die Angst zum Hindernis? Und was können Betroffene tun?

Die Illustration zeigt einen Mann am Tisch mit Computer, der ängstlich hinter sich schaut auf eine schwarze Welle
Angst kann das Arbeitsleben stark behindern, doch man kann sie auch beherrschen lernen. © Katharina Bourjau

Achim Pankow* ist ein begabter Designer. Bereits im Studium gewann der heute 40-Jährige Preise für seine Arbeiten. Sein Professor bot ihm eine Stelle als Assistent an, es folgten Stationen in namhaften Unternehmen, mehrere Patente. Jeden Job, um den er sich bewarb, bekam er. Ein Mann, der in seinem Traumberuf Karriere macht, könnte man meinen. Pankow selbst sieht das ganz anders. „Mein Beruf macht mir keinen Spaß mehr. Jeden Tag quäle ich mich ins Büro. Ich muss etwas verändern“, sagt…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesundheit
Lärm ist schädlich für Körper und Psyche, ein quälender Stressor für jeden, der lauten Geräuschen ausgesetzt ist. Sagen die einen. Die anderen halten…
Beruf
Mobbing am Arbeitsplatz ist zwar fies für die Betroffenen. Doch oft sind die Attacken so offensichtlich, dass sie sich rechtlich dagegen zur Wehr setzen können.…
Leben
Sie vernachlässigen Freunde, Hobbys, Schule und gehen oft kaum noch aus dem Haus: Exzessives Computerspielen kann bei Jugendlichen zu einer Suchterkrankung…
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 1/2019: Stille
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge