Zu viele Unterbrechungen?

Kollegen, die mit uns sprechen wollen oder unerwartete Softwareprobleme, Unterbrechungen sind normal. Werden es zu viele, tut das nicht gut.

Ungewollte Unterbrechungen bei der Arbeit sind nicht selten und in der Regel kommen wir gut damit zurecht. Aber sie beeinträchtigen offenbar langfristig doch das Wohlbefinden am Arbeitsplatz. Dies zeigen jetzt zwei Längsschnittstudien mit mehreren Erhebungszeitpunkten. Insgesamt knapp 1000 Angestellte aus verschiedenen Branchen wurden befragt. Die Ergebnisse zeigen: Wurden die Probanden im Lauf der Jahre immer häufiger unterbrochen, nahmen auch ihre psychosomatischen Beschwerden allmählich zu.

Ein Grund dafür könnte sein, dass unsere Strategien, mit Unterbrechungen umzugehen, im Lauf der Jahre nicht mehr ausreichen, wenn diese häufiger werden. Dies kann der Fall sein, wenn die Komplexität der Aufgaben zunimmt oder auch der Zeitdruck durch immer häufigere Unterbrechungen ansteigt. Die Forscher fanden auch: Bei Teilnehmern, die schon bei der ersten Erhebung über psychosomatische Beschwerden berichteten, sank das Wohlbefinden durch mehr Unterbrechungen noch schneller.

Die Psychologen vermuten, dass wir uns zunächst an ein gewisses Maß an Unterbrechungen gewöhnen. Nehmen diese jedoch zu und sind immer weniger vorhersagbar, tun wir uns im Lauf der Zeit schwerer damit. Der größte Nachteil von Unterbrechungen: Es schmälert das Wohlbefinden, wenn die gerade anstehende Aufgabe warten muss und dadurch Zeitdruck entsteht.

Zugleich gebe es auch positive Effekte, schreiben die Forscher. Gespräche mit Kollegen könnten die Stimmung aufhellen und wie eine Pause wirken. 

Anita C. Keller u. a.: Please wait until I am done! Longitudinal effects of work interruptions on employee well-being. Work & Stress, 2019. DOI: 10.1080/02678373.2019.1579266

Artikel zum Thema
Beruf
Lenken uns Kleinigkeiten ab, sind wir schnell wieder bei der Sache. Werden wir richtig unterbrochen, sieht es anders aus, wie ein Experiment zeigt.
Beruf
Viele Menschen fühlen sich erschöpft: zu viele Pflichten, zu viel Druck. Über den Zustand kurz vorm Burn-out – und wie wir uns daraus befreien.
Liken, posten, kommentieren: „Ich muss die ganze Zeit senden.“ Eine junge Werberin aus Braunschweig erzählt vom Kommunikationsdruck in ihrem Beruf.
Anzeige
Psychologie Heute Compact 78: Was gegen Angst hilft