„Eine Partnerschaft ist keine Wohngemeinschaft“

Auch in langjährigen Beziehungen sollte es eine „Sehnsuchtsspannung“ geben, sagt der Berliner Paartherapeut Wolfgang Krüger. Fehlt sie, ist das Zusammenleben schwierig

Herr Krüger, Sie haben viele Männer und Frauen begleitet, die nach langer Ehe das Gefühl hatten, dass es so nicht weitergehen kann mit dem Partner. Wie erklären Sie sich die deutlich gestiegene Zahl von Scheidungen nach 30, 40 Jahren Ehe?

Das Alter radikalisiert uns. Irgendwann Mitte fünfzig, wenn Freunde an Krebs erkranken oder einen Herzinfarkt erleiden, begreifen wir, dass das Leben zu Ende geht. Wir können das Wissen um die Endlichkeit nicht mehr verdrängen. Das lässt uns aufwachen.…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Familie
Paare, die eine Patchworkfamilie gründen, sind voller guter Vorsätze: Der Liebe und den Kindern soll es gutgehen. Doch nicht selten scheitern sie an…
Gesellschaft
Hatten Frauen DDR aufregenderen Sex als in der BRD? US-Professorin Kristen Ghodsee ist davon überzeugt. Über Orgasmen und Ökonomie.
Beziehung
Lange ging man davon aus: Alte Liebe rostet nicht. Paare, die seit vielen Jahren zusammen sind, trennen sich nicht. Doch diese Gewissheit stimmt nicht mehr
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 4/2016: Mitten im Leben
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge
file_download print

Die Redaktion empfiehlt

Gesellschaft
Welcher Persönlichkeitstyp bin ich? Der Myers-Briggs-Test bietet eine Antwort, ist aber unwissenschaftlich. Es gibt ein System, das sich besser eignet.
Beziehung
Wenn ein Partner Angst vor Nähe hat, dann ist das Leben für den anderen oftmals eine leidvolle Achterbahnfahrt. Die Frage, ob die Beziehung überhaupt eine…
Gesundheit
Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung fühlen sich schneller zurückgewiesen als andere. Johannes Heekerens erklärt, warum das so ist.