Frau Wiese ist verliebt

Der Nachbarin unserer Kolumnistin rast das Herz, sie bekommt keine Luft und der ganze Körper zittert. Der Auslöser: Herr Schnepp.

Die Illustration zeigt eine Frau mit einer Zigarette im Mund, die verliebt ist
„Sie sind verliebt", sagt die rauchende Therapeutin. Da fängt Frau Wiese an zu paffen © Elke Ehninger

Meine Nachbarin Frau Wiese ist verliebt, das sieht ein Blinder. Ich meine das wortwörtlich. Als Frau Wiese im Vollbewusstsein ihrer brandneuen, haushohen Liebe durch den Flur schwebt, stehe ich mit der blinden Frau Dr. Jahn aus dem Erdgeschoss vor den Briefkästen. Als Frau Wiese an uns vorbeigeschwebt ist, schaut Frau Dr. Jahn ihr lange hinterher, ohne sie zu sehen, und fragt dann: „Ist Frau Wiese frisch verliebt?“ „Aber hallo“, sage ich.

Was mich an Frau Wieses Liebesgeschichte…

Den kompletten Artikel können Sie bei uns kaufen oder freischalten.

Artikel zum Thema
Gesundheit
Schatten, Glasglocke, Echokammer: Die Metaphern zeigen, wie niederdrückend eine Depression empfunden wird. Wie lässt sich die Leidenszeit verkürzen?
Gesundheit
Angst ist unangenehm, doch wenn wir richtig mit ihr umgehen, wird sie kostbar: Sie zeigt, was wichtig ist – und setzt ungeahnte Kräfte frei.
Gesundheit
In der Therapie erinnert sich unser Autor an ein traumatisches Erlebnis. 17 Jahre lang glaubt er, es fand wirklich statt. Aber es waren false memories.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 11/2019: Mut zur Angst
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge
file_download print

Die Redaktion empfiehlt

Beziehung
Erektionsprobleme, Schmerzen, Lustlosigkeit: Viele Menschen haben Probleme beim Sex. Die zehn häufigsten Ursachen – und was dagegen hilft.
Beziehung
Nach einem Konflikt wünschen wir uns, dass uns verziehen wird. Wolfgang Schmidbauer erläutert, warum das einer Konfliktlösung im Weg stehen kann.
Beziehung
Wenn der Partner sich immer öfter abwertend verhält, stellt sich die Frage, wie man Liebe wieder ins Gleichgewicht bringt – oder hinter sich lässt.