Liebe mich. Dann liebe ich dich. Vielleicht

Narzisstischen Eltern geht es in der Beziehung zu ihren Kindern nur um sich selbst. Können die Kinder sich von diesem Erbe befreien?

Als er dreizehn Jahre alt war, erfuhr Walter Kohl, dass sein Leben gegen Geld aufzuwiegen war. In Zeiten des RAF-Terrorismus hatten die Sicherheitsbehörden das Lösegeld für den Fall der Entführung des Kanzlersohnes auf höchstens fünf Millionen Mark begrenzt. Und der Dreizehnjährige verstand nur eines: „Ich bin nicht wichtig. Mein Verlust ist kein Verlust“. Ein Gefühl, dass ihn im jungen Erwachsenenalter fast bis in den Suizid trieb. Erst nach Jahren der intensiven persönlichen…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Beziehung
Wenn der Partner sich immer öfter abwertend verhält, stellt sich die Frage, wie man Liebe wieder ins Gleichgewicht bringt – oder hinter sich lässt.
Familie
Frauen haben meist eine liebevolle Beziehung zu ihrer Mutter – aber auch eine spannungsreiche. Wie kann das Verhältnis besser gelingen?
Leben
Die Persönlichkeitsstörung ist in aller Munde – überall lauern scheinbar selbstverliebte Egomanen. ► Doch wie tickt ein Narzisst wirklich?
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 8/2017: Ich lass mir Zeit!
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge
file_download print

Die Redaktion empfiehlt

Gesellschaft
Welcher Persönlichkeitstyp bin ich? Der Myers-Briggs-Test bietet eine Antwort, ist aber unwissenschaftlich. Es gibt ein System, das sich besser eignet.
Beziehung
Wenn ein Partner Angst vor Nähe hat, dann ist das Leben für den anderen oftmals eine leidvolle Achterbahnfahrt. Die Frage, ob die Beziehung überhaupt eine…
Gesundheit
Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung fühlen sich schneller zurückgewiesen als andere. Johannes Heekerens erklärt, warum das so ist.