Casting-Kids

In Castingshows werden Kinder zu kleinen Erwachsenen gemacht. Die Soziologin Astrid Ebner-Zarl hat untersucht, was das für die Kinder bedeutet.

Ein Junge sitzt mit Anzug und Hut in einer Casting-Show am Klavier und singt in ein Mikro
Es kann der Eindruck entstehen, dass Kinder als Mittel zum Zweck der Unterhaltung Erwachsener eingesetzt werden. © picture alliance/dpa//Jens Kalaene

Sie haben für Ihre Doktorarbeit eine Staffel von The Voice Kids, einem Ableger der Fernsehsendung The Voice of Germany, und drei Finalshows des österreichischen Gesangswettbewerbs Kiddy Contest analysiert. Warum haben Sie sich ausgerechnet Casting-Shows ausgesucht?

Die Medien beeinflussen uns, sind aber gleichzeitig auch vom Zeitgeist geprägt. Deshalb sind sie so interessant für Soziologinnen und Soziologen. Casting-Shows sind besonders spannend für die Erforschung gesellschaftlicher…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Familie
Die Kulturen unserer Welt sind sich einig: Sexuelle Praktiken zwischen Geschwistern sind verboten. Dabei passieren sie häufig. Weshalb?
Gesellschaft
Junge Menschen sind heute sexuell zurückhaltender als frühere Generationen. Sie empfinden auch mehr Scheu, sich nackt zu zeigen.
Familie
Angst, Depression, Essstörung – ist das eigene Kind betroffen, wissen Eltern oft nicht weiter. Fünf Antworten auf fünf häufig gestellte Fragen.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 2/2022: Für sich einstehen
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge