Gegen die Betriebsblindheit

Wir haben oft eine eingefahrene Sicht auf Menschen und Dinge. Nicht selten ist uns der Blick verstellt auf das, was auch sein könnte. Ein Wechsel der Perspektive kann uns davor bewahren, in Lebenssackgassen zu geraten

Was ist eine Perspektive? Nehmen wir mal an, Sie sind als Autofahrer unterwegs. Jedes Mal, wenn Sie abbiegen, müssen Sie höllisch aufpassen: Von irgendwoher schießt ein Radfahrer heran. Sie denken: „Die Welt wäre viel einfacher, wenn es keine Radfahrer gäbe, auf die man achten muss.“ Am Abend wollen Sie etwas für die Gesundheit tun. Sie nehmen das Fahrrad, und siehe da: Das einzig Störende bei dieser Art der Fortbewegung sind die Autofahrer. Bei nächster Gelegenheit sind Sie selbst als…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesellschaft
Wie sollen wir uns in der Welt zu Hause fühlen, wenn wir sie bloß distanziert betrachten? Über das tiefe Bedürfnis, berührt und erstaunt zu werden.
Leben
Stress ist unvermeidbar. Ungerechtigkeiten passieren. Wir können nicht verhindern, dass andere Menschen uns verletzen. Ein dickeres Fell könnte helfen, die…
Gesellschaft
Wir mögen negative Emotionen wie Angst, wenn wir zum Beispiel in der Achterbahn sitzen. Aber können sie auch Konsumartikel interessanter machen?
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 9/2017: Wie tickt dieser Mensch?
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge