VW & Co: Das Desaster steckt im System

Warum Autobauer ihre Kunden betrogen haben und Großprojekte wie der Hauptstadtflughafen noch immer nicht fertig sind: Eine Analyse des Versagens aus Sicht eines Organisationspsychologen

Deutsche Ingenieure besitzen international den Ruf von Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit und Kompetenz. Umso tiefer saß der Schock über die Täuschungssoftware, die vom Autokonzern VW in Fahrzeuge eingebaut wurde. Der daraus resultierende Abgasskandal ist nicht die einzige Hiobsbotschaft aus der deutschen Wirtschaft. Auch Großprojekte wie der Flughafen Berlin-Brandenburg oder die Elbphilharmonie machten mit eklatanten Bau- und Planungsfehlern Schlagzeilen. Viele haben diese Meldungen…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Beruf
Der Wirtschaftswissenschaftler Christian Julmi beschreibt, wie sich Double-Bind-Kommunikation von Führungskräften auf Mitarbeitende auswirkt.
Gesellschaft
Verhandlungen, Kompromisse, Niederlagen – Psychologie könnte viel zur Politik beisteuern. Hier sieht Arbeits- und Sozialpsychologe Dieter Frey großen…
Beruf
Rund die Hälfte der Beschäftigten flunkert im Job ab und an. Das ist beunruhigend, aber oft halb so schlimm.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 9/2016: Ich und glücklich?
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge
file_download print

Die Redaktion empfiehlt

Gesellschaft
Welcher Persönlichkeitstyp bin ich? Der Myers-Briggs-Test bietet eine Antwort, ist aber unwissenschaftlich. Es gibt ein System, das sich besser eignet.
Beziehung
Wenn ein Partner Angst vor Nähe hat, dann ist das Leben für den anderen oftmals eine leidvolle Achterbahnfahrt. Die Frage, ob die Beziehung überhaupt eine…
Gesundheit
Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung fühlen sich schneller zurückgewiesen als andere. Johannes Heekerens erklärt, warum das so ist.