Heimat und Identitätssuche

Sehnen wir uns auch deshalb so nach Heimat, weil es uns an innerer Beheimatung, an einer sicheren Identität fehlt?

Die Illustration zeigt eine Familie, die eng beisammensteht und eine schöne Berglandschaft anschaut. Sie empfinden ein Gefühl von Heimat.
Heimat ist die Verbundenheit mit der Umgebung, aber auch mit geliebten Menschen - und mit sich selbst. © Silke Weissbach

Heimat hat mit Zugehörigkeit zu tun. Wenn sie verlorengeht, ist die Identität von Menschen in Gefahr. Daraus kann ein inneres Unbehaustsein entstehen. Das hat schon Jean Améry in die eindrücklichen Worte gefasst: „Denke ich zurück an die ersten Tage des Exils in Antwerpen, dann bleibt mir die Erinnerung eines Torkelns über schwankenden Boden. […] Man wusste nicht mehr, wer man war.“ Diesen Selbstverlust hat ein anderer exilierter Schriftsteller, György Konrad, so beschrieben: „Wenn du…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesellschaft
Historikerin Barbara Stambolis über Kriegskinder nach dem Zweiten Weltkrieg, die Sehnsucht nach Heimat und die transgenerationale Weitergabe von Entwurzelung
Gesellschaft
In dem Buch "Wer wir sind" versuchen Jana Hensel und Wolfgang Engler die Identität der Ostdeutschen zu ergründen.
Leben
Vor diesem Gefühl ist niemand gefeit: Kinder im Schullandheim haben es, Studierende in der Unistadt, Astronauten auf der Raumstation und natürlich Flüchtlinge…
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 11/2018: Manipulation durchschauen
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge
file_download print

Die Redaktion empfiehlt

Beziehung
Erektionsprobleme, Schmerzen, Lustlosigkeit: Viele Menschen haben Probleme beim Sex. Die zehn häufigsten Ursachen – und was dagegen hilft.
Beziehung
Nach einem Konflikt wünschen wir uns, dass uns verziehen wird. Wolfgang Schmidbauer erläutert, warum das einer Konfliktlösung im Weg stehen kann.
Beziehung
Wenn der Partner sich immer öfter abwertend verhält, stellt sich die Frage, wie man Liebe wieder ins Gleichgewicht bringt – oder hinter sich lässt.