Ich (Friedemann Schulz von Thun) erhielt vor meiner Pensionierung von der Präsidialverwaltung meiner Universität ein Schreiben, das mich ins Schmunzeln brachte:
Wir bitten Sie um Ihr Verständnis, dass wir Sie an die Vollendung Ihres 65. Lebensjahres am 06.08.2009 erinnern. […] Wir werden demzufolge Ihre Versetzung in den Ruhestand einleiten. Wir möchten Sie bitten, sich darauf einzustellen!
Zwischen den Zeilen klingt eine Empathie an, ein Bewusstsein des Senders, dass er dem Empfänger mit…
Den kompletten Artikel können Sie bei uns kaufen oder freischalten.
- Alle Artikel digital lesen
- Keine automatische Verlängerung
-
Ab
3,92 €
pro Monat
Artikel zum Thema
Leben
Was immer wir tun, unsere inneren Stimmen geben „ihren Senf“ dazu. Das kann ausbremsen und entmutigen. Wie gehen wir mit diese Stimmen richtig um?
Leben
Zweifeln Sie manchmal an Ihrer Wahrnehmung? Suchen Sie nach versteckten Wahrheiten in den Äußerungen anderer? Wissen Sie oft nicht, woran Sie sind? Dann sind…
Leben
Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen und Psychologe Friedemann Schulz von Thun sprechen darüber, ob Schuld im systemischen Denken relativiert wird.