Die Lehrer unseres Lebens

Wohl jeder erinnert sich an Lehrer, die ihn fürs Leben geprägt haben. Was zeichnet solche Persönlichkeiten aus?

Die Illustration zeigt einen Schüler als Kind und später als Erwachsenen, der zurückblickt auf die vergangene Schulzeit und seinen prägenden Lehrer
15000 Stunden verbringen wir im Durchschnitt im Klassenzimmer. Manche Lehrer prägen uns dabei für immer. © Daniel Balzer

Als Markus Becker klein war, fühlte er sich oft allein. „Mir fehlte Nestwärme“, sagt er. Keine Umarmungen, wenig Nähe. Die Mutter kam einfach nicht mit ihm zurecht. Markus hatte zu allem eine Meinung. Immer fragte er nach, wollte Neues wissen und lernen. „Sie hat gespürt, dass ich ein schlaues Bürschchen war. Aber sie fand mich merkwürdig.“ Auch mit anderen Kindern tat sich der Junge schwer. Verstanden fühlte er sich erst, als er in die Grundschule kam. Hier durfte er neugierig sein und…

Den kompletten Artikel können Sie bei uns kaufen oder freischalten.

Artikel zum Thema
Gesellschaft
Was macht guten Unterricht aus? Der Bildungsforscher John Hattie hat zusammengetragen, was Lernerfolg in der Schule bestimmt. Ganz wichtig: Lehrer.
Beruf
Eine Lehrerin berichtet, warum es kaum möglich ist, etwas zu lehren und zugleich alle Vorgaben einzuhalten, ohne in Stress zu geraten.
Gesellschaft
Übergriffe von Schülern gegen Lehrkräfte werden häufiger. Woher die Wut der Schüler kommt und wie sich der Gewalt vorbeugen lässt.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 9/2019: Konzentration finden
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge
file_download print

Die Redaktion empfiehlt

Beziehung
Erektionsprobleme, Schmerzen, Lustlosigkeit: Viele Menschen haben Probleme beim Sex. Die zehn häufigsten Ursachen – und was dagegen hilft.
Beziehung
Nach einem Konflikt wünschen wir uns, dass uns verziehen wird. Wolfgang Schmidbauer erläutert, warum das einer Konfliktlösung im Weg stehen kann.
Beziehung
Wenn der Partner sich immer öfter abwertend verhält, stellt sich die Frage, wie man Liebe wieder ins Gleichgewicht bringt – oder hinter sich lässt.