„Die Jagd ist Therapie für die Menschen im Norden Alaskas“

Für die indigene Bevölkerung Alaskas ist die Jagd elementar – physisch und psychisch. Der dort lebende Psychologe Ray Droby im Gespräch.

Zwei Inuits in Alaska laufen mit Jagdausrüstung über das Eis und gehen einer alten Tradition nach, die für sie physisch und psychisch wichtig ist
Die Jagd – elementar für Körper und Geist der indigenen Bevölkerung Alaskas. © plainpicture/Design Pics/Kevin Smith

Ray Droby arbeitet als klinischer Psycho­loge an einem ganz besonderen Ort: Die einstige Goldgräberstadt Nome im Nordwesten Alaskas, unweit der Beringstraße, ist mit ihren 3600 Einwohnern die einzige größere Gemeinde in einem Gebiet von etwa der Größe Englands. Ein Großteil der Einwohner von Nome und vor allem der 15 umliegenden Dörfer gehört drei Stämmen von Eskimos an: den Inupiaq, den Central Yupik und den St. Lawrence Island Yupik.

Die meisten dieser Dörfer, die zwischen 700 und…

Den kompletten Artikel können Sie bei uns kaufen oder freischalten.

Artikel zum Thema
Leben
Heute hier, morgen dort: Immer häufiger ist der Ort, an den es uns verschlagen hat, kein Sehnsuchtsort. Aber wir sollten mit ihm Freundschaft schließen. Denn…
Leben
​Wasser fasziniert uns Menschen schon immer. Woher kommt diese Anziehungskraft? Warum fühlen wir uns Meeren, Seen und Flüssen so verbunden?
Gesellschaft
Warum in Deutschland so viele Menschen Angst vor der Inflation haben, erklärt der Psychoanalytiker Jakob Müller.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 1/2020: Bilder der Kindheit
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge
file_download print

Die Redaktion empfiehlt

Beziehung
Erektionsprobleme, Schmerzen, Lustlosigkeit: Viele Menschen haben Probleme beim Sex. Die zehn häufigsten Ursachen – und was dagegen hilft.
Beziehung
Nach einem Konflikt wünschen wir uns, dass uns verziehen wird. Wolfgang Schmidbauer erläutert, warum das einer Konfliktlösung im Weg stehen kann.
Beziehung
Wenn der Partner sich immer öfter abwertend verhält, stellt sich die Frage, wie man Liebe wieder ins Gleichgewicht bringt – oder hinter sich lässt.