Als der ehemalige niederländische Psychologieprofessor Diederik Stapel im Jahr 2011 der Fälschung von über 50 Studien überführt wurde, kam die Psychologie als Wissenschaft ins Wanken – ein renommierter Kollege, der an zwei Universitäten hochrangige Posten besetzte, hatte Daten manipuliert und sich sogar Probanden ausgedacht, um spektakuläre Thesen zu bestätigen. Ein Einzelfall oder Alltag im Wissenschaftsbetrieb?
Forscher vom Leibniz-Zentrum für Psychologische Information und…
Den kompletten Artikel können Sie bei uns kaufen oder freischalten.
- Alle Artikel digital lesen
- Keine automatische Verlängerung
-
Ab
3,92 €
pro Monat
Artikel zum Thema
Leben
Im Kleiderschrank herrscht Chaos. Auf dem Schreibtisch stapeln sich Papiere und Akten. Zeit, endlich mal wieder Ordnung zu schaffen? Nicht unbedingt. Denn…
Gesundheit
Meditation macht den Geist frei und gewinnt zunehmend Bedeutung als Heilmittel. Doch wie schafft man es, diese mentale Praxis in sein Leben zu integrieren?
Gesundheit
Das Porträt: Ulrike Ehlert zählt zu den renommiertesten Stressforscherinnen. Leider erfuhr sie auch persönlich, wie Belastendes sich anfühlt.