Glück durch Selbstversorgung

Der Wachstumskritiker Niko Paech über das Ende der Maßlosigkeit und die Frage, wie einfach gutes Leben sein kann.

Eine Frau beugt sich nieder und arbeitet zufrieden in ihrem Gemüsegarten
Selbstversorgt und nur mit dem Nötigsten in das Glück. © Tom Werner/Getty Images

Psychologie Heute Herr Professor Paech, wie bescheiden leben Sie persönlich?

Niko Paech Ich bin schon ganz schön bescheiden – zumindest verglichen mit den meisten konsumierenden Zeitgenossen. Ich bin seit 1979 Vegetarier, esse auch keine Eier oder Fisch, nur wenige Milchprodukte, wenn sie aus der Region und biologisch angebaut sind. Ich bin jetzt 52 Jahre alt und nur ein einziges Mal in meinem Leben mit dem Flugzeug geflogen.

PH Besitzen Sie ein Auto?

PAECH Ich habe mal ein Jahr lang ein…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesellschaft
Zu einem ressourcenschonenden Verhalten fehlt vielen die Motivation. Das kann man ändern, sagt Nachhaltigkeitsforscher Thomas Bruhn.
Gesellschaft
Warum in Deutschland so viele Menschen Angst vor der Inflation haben, erklärt der Psychoanalytiker Jakob Müller.
Leben
​ Immer mehr Menschen möchten sich so ernähren, dass sie damit keinen Schaden anrichten. Warum es heutzutage so viel mit Moral zu tun hat, wie wir essen ​
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 12/2014: Das reicht mir!
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge