Der Wachstumskritiker Niko Paech über das Ende der Maßlosigkeit und die Frage, wie einfach gutes Leben sein kann.
Von Holger Fuß
Die Kunst sich auf das Wesentliche zu beschränken.
Wie viel müssen wir besitzen, um zufrieden, vielleicht sogar glücklich zu sein? Und wann kippt ein Mehr an Dingen, aber auch an Freizeit und Genuss in Stress und Überdruss? Immer mehr Menschen suchen nach einem Lebensstil, in dem sie die ökonomischen Zwänge, ökologische Vernunft und ihr persönliches Wohlbefinden miteinander in eine Balance bringen. Das Ideal vom „einfachen Leben“ ist nicht einfach zu verwirklichen – aber wir können uns das Leben wesentlich einfacher machen!