Was brauchen wir zum Leben?

Wie kann ein Weniger an Konsum zu einem Mehr an Zufriedenheit beitragen? Und wie finden wir dabei das rechte Maß? Ein Lob der Reduktion.

Wie viele Paar Schuhe braucht es, um glücklich zu sein? © michellegibson/Getty Images

Der amerikanische Blogger Dave Bruno ersann The 100 thing challenge – die Aufgabe, seine Habe auf 100 Dinge zu reduzieren. Übrig blieben unter anderem Gitarre und ein Surfbrett. Seine freiwillige Askese findet auch in Deutschland Nachahmer, die fleißig bloggend reduzieren. Minimalismus ist Kult, und seine Anhänger haben ihm bereits einen Namen gegeben: LOVOS–lifestyle of voluntary simplicity. Sie nennen sich Minimalisten, Downsizer, Simplifyer, Lifehacker, Organizer, immer geht es…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Leben
Unser Leben ist zu vollgestopft: mit Gegenständen, Aktivitäten, Selbstverpflichtungen. Wie wir den Alltag und den Kopf entrümpeln.
Gesellschaft
Keine Zeit, vernünftig einzukaufen und gesund zu essen? Der Philosoph Harald Lemke hält das für eine faule Ausrede. Er ermutigt Menschen, anders zu kochen und…
Leben
Flat-TV oder Fernreise? Wer etwas kauft, glaubt zu wissen, was ihn glücklich macht. Wie wir maximal zufrieden werden, haben Psychologen erforscht.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 12/2014: Das reicht mir!
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge
file_download print

Die Redaktion empfiehlt

Beziehung
Erektionsprobleme, Schmerzen, Lustlosigkeit: Viele Menschen haben Probleme beim Sex. Die zehn häufigsten Ursachen – und was dagegen hilft.
Beziehung
Nach einem Konflikt wünschen wir uns, dass uns verziehen wird. Wolfgang Schmidbauer erläutert, warum das einer Konfliktlösung im Weg stehen kann.
Beziehung
Wenn der Partner sich immer öfter abwertend verhält, stellt sich die Frage, wie man Liebe wieder ins Gleichgewicht bringt – oder hinter sich lässt.