Neurospiele

Vom Sinn und Unsinn elektronischer Hirntrainer für den Hausgebrauch

Die Natur hat den Menschen mit einem ausdrucksvollen Gesicht ausgestattet, doch manche Dinge können wir nicht: die Ohren spitzen zum Beispiel. Doch Abhilfe naht. Wie wäre es mit einem Paar flauschiger Katzenohren, die hochstehen, wenn Sie wach und aufmerksam sind, bei Müdigkeit herabhängen und bei Aufregung wackeln? Dann wüsste jeder gleich, wie es Ihnen geht, und könnte sich darauf einstellen. Kein Problem, die Firma Neurowear liefert die Brainwave Cat Ears wahlweise in Schwarz oder…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesundheit
Die Elektro­therapie erlebt einen Boom. Depressionen, Psychosen oder chronischer Schmerz sollen damit therapiert werden. Doch das birgt Risiken.
Gesellschaft
Lässt sich die Moral verbessern, wenn man ins Gehirn eingreift? Die Medizinethikerin Sabine Müller sieht entsprechende Vorschläge sehr kritisch. ​
Gesundheit
Ein Bild auf dem Monitor – etwa ein steigender oder fallender Fesselballon – gibt mir Rückmeldung, in welchem Zustand sich mein Gehirn in diesem Augenblick…
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 3/2015: Vorwärts Leben
Anzeige
Psychologie Heute Compact 74: Depressionen bewältigen