Stumme Gefährten

Meist sind sie einfach nur da, unsichtbar und schweigsam. Manche sind furchterregend, andere erscheinen wie gütige Helfer und Tröster. Was steckt dahinter, wenn Menschen bisweilen den unumstößlichen Eindruck haben, von einem stummen Begleiter umgeben zu sein?

Endlich muss ich in einen unruhigen, albtraumdurchwobenen Schlummer gefallen sein; und langsam aus ihm erwachend, noch halb versunken in Träumen, öffnete ich die Augen. Das zuvor sonnenbeschienene Zimmer war jetzt von Dunkelheit umhüllt. Augenblicklich spürte ich, wie ein Schrecken meinen gesamten Körper durchlief. Nichts war zu sehen, und nichts war zu hören; doch eine übernatürliche Hand schien auf der meinen zu ruhen. Mein Arm lag auf der Decke, und die namenlose, unvorstellbare,…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Leben
Mentaltechnik gegen das Alleinsein oder gefährliches Spiel mit Halluzinationen? Über Erwachsene, die sich imaginäre Begleiter herbeifantasieren.
Gesundheit
Bei psychischen Leiden ist der Übergang von der Lebenskrise zur Störung fließend. Wo verläuft die Grenze zur Krankheit? Der Psychiater Andreas Heinz hat da…
Gesellschaft
Ein Gespenst schleicht sich in die Welt: der Transhumanismus. Seine Anhänger propagieren die Überwindung des Menschen durch die Technik. Die gefährlichste Idee…
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 3/2017: Schwäche zeigen!
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge