„Neue Diagnosen entstehen, andere verschwinden“

Warum Computerspielsucht im neuen Klassifikationssystem ICD-11 nun als Krankheit gilt, akuter Stress aber nicht mehr.

Die Illustration zeigt ein blaues Gesicht auf dem Boden, darauf sind Menschen zu sehen, die einer Tätigkeit nachgehen, wie zum Beispiel am Bildschirm sitzen
Internationale Arbeitsgruppen fragten sich: Was sagt die Forschung über die Störung, wie häufig kommt sie eigentlich vor? Und unter welchen Umständen? Hat die Störung überhaupt einen Krankheitswert? © Daniel Stolle

Herr Gaebel, die Weltgesundheitsorganisation hat die International Statistical Classification of Diseases überarbeitet. Seit Januar gilt die Version 11, deren deutsche Fassung noch in Arbeit ist. Wozu brauchen wir so ein System überhaupt?

Die ICD ist relevant für viele Bereiche im Gesundheitswesen, wie zum Beispiel Krankenversicherungen, und für alle Berufsgruppen, die in der Krankenversorgung tätig sind. Denn die Diagnose mit entsprechender Codenummer ist wichtig, wenn es etwa um die…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesundheit
Die Luftigkeit und scheinbare Willkür psychiatrischer Diagnosen ist oft bemängelt worden. Eine exakte Nomenklatur wird aber eine Illusion bleiben.
Gesundheit
Persönlichkeitsstörungen wie Narzissmus werden abgeschafft, zumindest in der gewohnten Form. Ein Psychologieprofessor erklärt, warum er das gut findet
Gesundheit
Frauen mit einer Prämenstruellen Dysphorischen Störung leiden jeden Monat unter starken psychischen Problemen. Manchmal ändert sich sogar ihr Wesen.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 5/2022: Was treibt mich an?
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge