„Sinn im Leben zu spüren hilft in der Krise“

Die Psychologin Rebecca Brauchli erklärt, warum Stress weniger Macht über uns hat, wenn wir unseren Horizont erweitern

Die Illustration zeigt Einblicke in das Innere einer Frau, wo sie in sich und in Gedanken an eine friedliche Natur ruht.
Sie ruht in sich, weil sie weiß, dass sie ihren Stress bewältigen kann und einen Sinn darin sieht. © Orlando Hoetzel für Psychologie Heute

Frau Brauchli, Stress kann krank machen. Bleiben wir also gesund, wenn wir Stress vermeiden?

Dann wären wir sicherlich gesünder. Aber ganz vermeiden lässt sich Stress kaum. Ein gewisser Stresszustand ist sogar wünschenswert, weil er hilft, alle Ressourcen zu aktivieren – zum Beispiel vor einer Prüfung. Die Frage ist nicht, was wir tun müssen, um nie wieder Stress zu erleben, sondern wie wir mit dem Stress besser umgehen können, damit er uns nicht krank macht. Damit beschäftigt sich…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 12/2020: So gelingt Entspannung