Alle werden so denken wie ich

Wir glauben gern, andere würden eines Tages unsere Meinung teilen. Aber das ist ein Denkfehler, der uns träge macht, sagen Psychologen.

Häufig sind wir anderer Meinung als unsere Mitmenschen, etwa bei Fragen zu Politik und Wissenschaft. Doch wenn wir unsere eigene Sichtweise für richtig und objektiv halten, neigen wir zugleich zu einem Denkfehler, fanden Psychologen jetzt heraus: Wir sind überzeugt davon, dass auch andere die Dinge eines Tages so sehen werden wie wir selbst. US-amerikanische Forscher bestätigten das Phänomen in mehreren Experimenten mit Teilnehmern aus den USA, China und Europa und nennen es „belief in a favorable future“ (BFF).

„BFF ist in kollektivistischen Kulturen wie China, in denen der Konsens eine zentrale Rolle spielt, vermutlich ausgeprägter als in individualistischen“, so das Team. Die Forscher stellen außerdem fest, dass dieser Glaube an eine für uns günstige Zukunft eine Schattenseite hat: „Weil der Einzelne glaubt, seine Meinung werde sich ohnehin durchsetzen, ist er politisch und gesellschaftlich weniger engagiert.“ Menschen verharren dann womöglich in einer unzuträglichen Situation und denken irrtümlicherweise, der andere ändere später einmal seine Meinung, heißt es.

Todd Rogers u. a.: The belief in a favora-ble future. Psychological Science, 2017. DOI: 10.1177/0956797617706706

Artikel zum Thema
Leben
Die aktuelle Weltlage bereitet uns allen Sorgen – doch wir können unsere Unsicherheitskompetenz verbessern und so besser damit umgehen.
Gesellschaft
Sie sind so alt wie die Menschheit. Manchmal glauben wir an sie, obwohl sie nachweislich falsch sind. Doch welche psychologischen Faktoren stecken hinter der…
Gesellschaft
Wir leben in einer Zeit extremer Irrationalität, sagen Psychologen und Philosophen. Emotionen dominieren, die Bereitschaft, länger nachzudenken, nimmt ab.
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 12/2017: Beziehungsfähig!
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge
file_download print

Die Redaktion empfiehlt

Gesellschaft
Welcher Persönlichkeitstyp bin ich? Der Myers-Briggs-Test bietet eine Antwort, ist aber unwissenschaftlich. Es gibt ein System, das sich besser eignet.
Beziehung
Wenn ein Partner Angst vor Nähe hat, dann ist das Leben für den anderen oftmals eine leidvolle Achterbahnfahrt. Die Frage, ob die Beziehung überhaupt eine…
Gesundheit
Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung fühlen sich schneller zurückgewiesen als andere. Johannes Heekerens erklärt, warum das so ist.