Wie verbreitet man ein Gerücht?

Sie sind so alt wie die Menschheit. Manchmal glauben wir an sie, obwohl sie nachweislich falsch sind. Doch welche psychologischen Faktoren stecken hinter der Wirkung von Gerüchten? Eine kleine Gebrauchsanweisung für schmutzige Propaganda

Viele Menschen mögen Pizza. Aber nicht jeder, der von „Pizza“ spricht, meint damit ein Lebensmittel. In manchen Kreisen ist „Pizza“ ein geheimes Codewort für illegalen Kinderhandel. Der Ort, an dem solche finsteren Deals abgewickelt werden: ein italienisches Restaurant in der US-Hauptstadt Washington; Hillary Clinton und ihre Parteifreunde gehen dort gerne hin. Sollte sich hinter der Demokratischen Partei in Wahrheit eine Art Mafia für Kinderpornografie verstecken?

Zugegeben: Das ist…

Sie wollen den ganzen Artikel downloaden? Mit der PH+-Flatrate haben Sie unbegrenzten Zugriff auf über 2.000 Artikel. Jetzt bestellen

Artikel zum Thema
Gesundheit
Ob genügend Menschen gegen Covid-19 geimpft werden, hängt auch von Mythen ab, die weltweit im Umlauf sind, sagt die Anthropologin Heidi Larson.
Gesellschaft
Falsche Nachrichten werden in sozialen Netzwerken mutwillig gestreut und entwickeln sich zu subjektiven Wahrheiten. Warum funktioniert das? Weshalb sind wir…
Gesellschaft
Paul McCartney ist tot, und Lady Di wurde ermordet. Verschwörungstheorien üben eine enorme Faszination aus. Warum aber können sich gerade heute so viele…
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 8/2017: Ich lass mir Zeit!
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge