Gibt es ein Leben nach dem Tod?
Ein geliebter Mensch ist gestorben. Wohin ist er gegangen? Was geschieht jetzt mit ihm? Welche Beziehung zu ihm ist noch möglich? Letzte Antworten gibt es nicht, aber tröstende Deutungen
Für Volker Caysa (1957–2017)
Einer meiner Freunde ist gestorben. Ein Jahr nach der ersten, noch hoffnungsvollen Diagnose ist er tot, 60 Jahre alt, Speiseröhrenkrebs. Aberwitzig, dass er nicht mehr da ist, sicher wird er gleich zur Tür hereinkommen, mit blitzenden Augen und seinem leicht spöttischen Lächeln. Wie in alten Zeiten werden wir atemlos alles Mögliche bequatschen, Tiefsinniges ebenso wie albernen Klatsch. Aber es wird nie wieder so sein. Unwiderruflich.
Das Mysterium des Lebens tritt mit dem Tod schlagartig hervor. Die Menschheitsgeschichte wiederholt sich in diesem Moment, denn das gesamte Werden des Menschen ging mit einem Erstaunen und Erschrecken über den Tod einher und mit der Unruhe darüber, was danach kommt. Daher die Grabbeigaben schon in grauer Vorzeit, die den Verstorbenen für das Leben nach dem Tod rüsten sollten, denn er konnte sich doch nicht in nichts auflösen! Aber wohin entschwindet er? Was ist mit dem Menschen, der „gegangen“ ist? Was geschieht mit ihm? Welche Beziehung zu ihm ist noch möglich? Kann ein Toter wirklich tot sein?
Das Wesentliche eines Verstorbenen lebt weiter
Das sind jetzt meine Fragen. Wenn ich zu überlegen beginne, was den Toten vom Lebenden unterscheidet, finde ich vor allem dies: Die Energien sind nicht mehr in ihm. Nicht etwa geheimnisvolle, sondern gut bekannte Energieformen wie…
Den kompletten Artikel können Sie bei uns kaufen oder freischalten.