Wie Weisheit entsteht

Echte Weisheit ist selten und nicht leicht zu erreichen. Doch Psychologen sagen: Mit etwas Übung kann jeder von uns weiser werden – zum Wohle der anderen und zur Steigerung der eigenen Zufriedenheit

Am 30. Januar 1948 um 17:17 Uhr fielen in Neu-Delhi drei Schüsse. Die tödlichen Kugeln durchdrangen die entblößte Brust von Mahatma Gandhi. Millionen Menschen weltweit trauerten um den Vorkämpfer für die Unabhängigkeit Indiens. Schon zu Lebzeiten wurde er zwölfmal für den Friedensnobelpreis nominiert. Und sein unerschütterlicher Einsatz für Gewaltlosigkeit und Gerechtigkeit beeindruckt über seinen Tod hinaus: Noch Jahrzehnte nach dem Attentat führt sein Name eine Rangliste weiser…

Den kompletten Artikel können Sie bei uns kaufen oder freischalten.

Artikel zum Thema
Leben
Psychologie nach Zahlen: 5 Erkenntnisse über die Weisheit – und warum sie nicht nur eine Frage des Verstandes ist.
Leben
Die deutsche Psychologin Ursula Staudinger erzählt in ihrer Wohnung in Manhattan, wie ihr Lebensweg verlaufen ist.
Leben
Was zeichnet weise Menschen aus? Und welche Persönlichkeitseigenschaften fördern Weisheit? Ein Gespräch mit Weisheitsforscherin Judith Glück
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 8/2017: Ich lass mir Zeit!
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge
file_download print

Die Redaktion empfiehlt

Beziehung
Erektionsprobleme, Schmerzen, Lustlosigkeit: Viele Menschen haben Probleme beim Sex. Die zehn häufigsten Ursachen – und was dagegen hilft.
Beziehung
Nach einem Konflikt wünschen wir uns, dass uns verziehen wird. Wolfgang Schmidbauer erläutert, warum das einer Konfliktlösung im Weg stehen kann.
Beziehung
Wenn der Partner sich immer öfter abwertend verhält, stellt sich die Frage, wie man Liebe wieder ins Gleichgewicht bringt – oder hinter sich lässt.