Die Harmonie-Lüge

Ein konfliktfreies Leben – wer möchte das nicht? Kein Streit, kein Misston zwischen uns und den anderen, keine Auseinandersetzungen in der Familie oder am Arbeitsplatz. Doch fürs eigene Seelenheil ist es manchmal besser, auf Friede, Freude, Eierkuchen zu verzichten

So viel Harmoniestreben wie heute war selten. Es scheint, je unsicherer das Leben in einer krisengeschüttelten Welt wird, desto größer wird die Sehnsucht nach Konfliktfreiheit. Davon zeugen Zeitschriften wie Flow, Happinez, Emotion oder My Harmony, die rundum für ungetrübtes Wohlbefinden sorgen wollen. Hinzu kommen Teemischungen, Badeessenzen, dazu regalweise Ratgeber, die uns zeigen, wie Harmonie gelingt. Yin und Yang – der harmonische Einklang gegensätzlicher Prinzipien: Kein Symbol…

Den kompletten Artikel können Sie bei uns kaufen oder freischalten.

Artikel zum Thema
Leben
Konflikte austragen, Streit nicht aus dem Weg gehen, selbstbestimmt entscheiden. Nur wer es wagt, aus der Reihe zu tanzen, anderer Meinung zu sein, eigene…
Beziehung
Wenn der Partner sich immer öfter abwertend verhält, stellt sich die Frage, wie man Liebe wieder ins Gleichgewicht bringt – oder hinter sich lässt.
Leben
Therapiestunde: Ein Blackout in einer wichtigen Prüfung erschüttert eine junge Studentin und markiert einen Wendepunkt: Wer ist sie eigentlich selbst?
Dieser Artikel befindet sich in der Ausgabe: Psychologie Heute 8/2016: Die Harmonie-Lüge
Anzeige
Psychologie Heute Compact 72: Neuanfänge
file_download print

Die Redaktion empfiehlt

Beziehung
Erektionsprobleme, Schmerzen, Lustlosigkeit: Viele Menschen haben Probleme beim Sex. Die zehn häufigsten Ursachen – und was dagegen hilft.
Beziehung
Nach einem Konflikt wünschen wir uns, dass uns verziehen wird. Wolfgang Schmidbauer erläutert, warum das einer Konfliktlösung im Weg stehen kann.
Beziehung
Wenn der Partner sich immer öfter abwertend verhält, stellt sich die Frage, wie man Liebe wieder ins Gleichgewicht bringt – oder hinter sich lässt.