Herr Professor Sachser, Ihr neues Buch Der Mensch im Tier handelt von großen Umbrüchen in der Verhaltensbiologie. Sie sagen, dass Mensch und Tier sich viel ähnlicher seien als gedacht. Wie nah sind wir denn den Tieren?
Man kann in der Verhaltensbiologie tatsächlich von einem Paradigmenwechsel sprechen. Früher hieß es, Tiere könnten nicht denken, bei ihnen sei alles nur Instinkt. Das Gleiche bei den Emotionen, da hieß es, über die Gefühle von Tieren könne man keine wissenschaftlich…
Den kompletten Artikel können Sie bei uns kaufen oder freischalten.
- Alle Artikel digital lesen
- Keine automatische Verlängerung
-
Ab
3,92 €
pro Monat
Artikel zum Thema
Leben
Seine Bücher sind Bestseller. Frans de Waal erforscht Verhalten, Sex, Moral von Schimpansen und Bonobos – und worin wir ihnen ähneln. Ein Porträt.
Gesellschaft
Er war Mitbegründer und führender Kopf der Gestaltpsychologie, einer der bedeutendsten psychologischen Forscher seiner Zeit – und ein mutiger Mann, der es…
Gesellschaft
Die Erfahrung von Kultur macht uns hilfreich und gut. Zumindest bis zu unserem sechsten Lebensjahr, sagt der Verhaltensforscher Michael Tomasello.